Der BFH hatte sich mit Urteil vom 16. September 2021 (IV R 7/18) zu steuerlichen Behandlung einer Beherrschungsidentität bei mittelbarer Beteiligung ü...
Eingabehilfen öffnen
Der BFH hatte sich mit Urteil vom 16. September 2021 (IV R 7/18) zu steuerlichen Behandlung einer Beherrschungsidentität bei mittelbarer Beteiligung ü...
Freigrenze für Sachbezüge - nicht Freibetrag Eine Reihe von Steuervergünstigungen werden nur für Sachbezüge, nicht jedoch für Geldleistungen gewährt. ...
Die zinsfreie Karenzzeit laut § 233a Abs. 2 Satz 1 und 2 AO ist verlängert worden. Der allgemeine Zinslauf beginnt für den Besteuerungszeitraum 2020 a...
Eine Deckelung des sich nach der sog. 1 %-Methode ergebenden Entnahmewerts für die private Kfz-Nutzung auf die tatsächlichen Kfz-Kosten setzt bei eine...
Der BFH hatte sich mit Urteil vom 07. Juli 2022 (V R 33/20) zu den Grenzen der Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung geäußert. In der Urteilsbegründ...
Der BFH hatte sich mit Urteil vom 14. November 2018 (XI R 16/17) zur steuerlichen Behandlung einer Garantiezusage eines Kfz-Händlers als Versicherungs...
Neben der Einbringung eines Einzelunternehmens in eine GmbH ist ein weiterer Weg der "Umwandlung" eines Einzelunternehmens in eine GmbH machbar. Die E...