Freigrenze für Sachbezüge - nicht Freibetrag Eine Reihe von Steuervergünstigungen werden nur für Sachbezüge, nicht jedoch für Geldleistungen gewährt. ...
CPM Steuerberater News
Sachbezüge - Gutscheine und Geldkarten
Die monatliche Freigrenze für Sachbezüge nach § 8 Abs. 2 S. 11 EStG erhöht sich ab 01.01.2022 von 44 Eur auf 50 Eur. Gutscheine und Geldkarten müssen ...
Firmenfitness - BFH, 07. Juli 2020, VI R 14/18
Lohnzufluss bei Teilnahme an einem Firmenfitness-Programm BFH VI. Senat EStG § 8 Abs 2 S 1 , EStG § 8 Abs 2 S 9 , EStG § 8 Abs 2 S 11 , AO § 164 , ESt...
Frühstück als Sachbezug - BFH, 03. Juli 2019, VI R 36/17
Anforderungen an einen lohnsteuerpflichtigen Sachbezug in Form eines Frühstücks BFH VI. Senat EStG § 8 Abs 2 S 1 , EStG § 8 Abs 2 S 6 , EStG § 19 Abs ...
BFH, 06.06.2018,VI R 32/16
BUNDESFINANZHOF Urteil vom 6.6.2018, VI R 32/16 - Sachbezüge Berechnung der 44 EUR-Freigrenze für Sachbezüge Leitsätze 1. Üblicher Endpreis i.S. von §...
BFH, 06.06.2018,VI R 32/16
BUNDESFINANZHOF Urteil vom 6.6.2018, VI R 32/16 - Sachbezüge Berechnung der 44 EUR-Freigrenze für Sachbezüge Leitsätze 1. Üblicher Endpreis i.S. von §...
Mindestlohn bei Weihnachts- Urlaubsgeld und Sachbezügen
Nach den Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs können zusätzliche Leistungen wie Weihnachts- und auch Urlaubsgeld nur dann als Bestandteil des Mindes...
Mindestlohn bei Weihnachts- Urlaubsgeld und Sachbezügen
Nach den Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs können zusätzliche Leistungen wie Weihnachts- und auch Urlaubsgeld nur dann als Bestandteil des Mindes...
Pauschalierung von Sachzuwendungen gemäß § 37b EStG
Das Bundesministerium für Finanzen hat mit Schreiben vom 19.05.2015 die Handhabung der Pauschalierung von Sachzuwendungen gemäß § 37b EStG präzisiert ...
Pauschalierung von Sachzuwendungen gemäß § 37b EStG
Das Bundesministerium für Finanzen hat mit Schreiben vom 19.05.2015 die Handhabung der Pauschalierung von Sachzuwendungen gemäß § 37b EStG präzisiert ...
Bewertung von Sachbezügen
Arbeitslohn ist grundsätzlich alles, was ein Arbeitnehmer als Gegenleistung für seine Tätigkeit vom Arbeitgeber oder einem Dritten erhält. Der Gesetzg...
Bewertung von Sachbezügen
Arbeitslohn ist grundsätzlich alles, was ein Arbeitnehmer als Gegenleistung für seine Tätigkeit vom Arbeitgeber oder einem Dritten erhält. Der Gesetzg...
Sachbezüge
Sachbezüge von Arbeitnehmern stellen grundsätzlich Arbeitslohn dar. Das Problem bei Sachbezügen besteht in der Bewertung, also in der Feststellung der...
Sachbezüge
Sachbezüge von Arbeitnehmern stellen grundsätzlich Arbeitslohn dar. Das Problem bei Sachbezügen besteht in der Bewertung, also in der Feststellung der...
Sachbezug durch verbilligte Überlassung von Wohnungen (BFH)
Überlässt ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern Wohnungen und werden Nebenkosten, auch nicht zum Teil nicht erhoben, liegt eine verbilligte Überlassung...
Sachbezug durch verbilligte Überlassung von Wohnungen (BFH)
Überlässt ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern Wohnungen und werden Nebenkosten, auch nicht zum Teil nicht erhoben, liegt eine verbilligte Überlassung...